Strassenbahn

Regeln im Umgang mit Straßenbahnen

  • Vortritt für Straßenbahnen:
    • Der Straßenbahn ist das Gleis freizugeben, und ihr muss der Vortritt gelassen werden.
  • Linksabbiegen:
    • Wenn keine Straßenbahn naht, dürfen Linksabbieger den Fahrraum der Straßenbahn zum Einspuren benutzen.
  • Halten an Haltestellen:
    • Näher als 10 m vor und nach Haltestellenschildern öffentlicher Verkehrsbetriebe ist das Halten nur erlaubt, um Personen ein- oder aussteigen zu lassen; öffentliche Verkehrsmittel dürfen nicht behindert werden.
    • An Haltestellen öffentlicher Verkehrsbetriebe ist jegliches Halten auf dem angrenzenden Trottoir untersagt.
  • Durchfahrt zwischen Haltestelle-Inseln:
    • Die Durchfahrt zwischen Haltestelleninseln ist gestattet, wenn keine Straßenbahn sich dort befindet oder herannaht; auf Fußgänger ist besonders Rücksicht zu nehmen.
  • Halten auf Straßenbahngleisen:
    • Fahrzeuge dürfen nicht auf dem Straßenbahngleis und nicht näher als 1,50 m neben der nächsten Schiene halten.
    • Beim Warten hinter einer stillstehenden Straßenbahn ist ein Abstand von mindestens 2 m freizulassen.
  • Ausstieg an Haltestellen ohne Schutzinsel:
    • Müssen bei Haltestellen ohne Schutzinsel die Fahrgäste einer Bahn oder Straßenbahn auf die Verkehrsseite aussteigen, haben die Fahrzeuge auf der gleichen Straßenhälfte zu halten, bis die Fahrgäste die Fahrbahn freigegeben haben.

tram vortritt

Überholen von haltenden Straßenbahnen

  • Die haltende Straßenbahn darf nur in langsamer Fahrt gekreuzt und überholt werden.
  • Wo eine Schutzinsel vorhanden ist, darf die Straßenbahn rechts überholt werden.
  • Andernfalls ist das Überholen nur links zulässig.

Auto Theorie App

Regeln im Umgang mit Straßenbahnen

  • Das Signal Überholen verboten“ untersagt es den Führern von Motorfahrzeugen, mehrspurige fahrende Motorfahrzeuge und Straßenbahnen zu überholen.
  • An fahrenden Straßenbahnen darf rechts vorbeigefahren werden.
  • Eine Straßenbahn, die nicht am Straßenrand fährt, darf links nur überholt werden, wenn keine Straße einmündet und wenn die Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.
  • Die fahrende Straßenbahn wird rechts überholt. Ist dies nicht möglich, darf sie links überholt werden.
  • Fährt die Straßenbahn links, muss der in der gleichen Richtung fahrende Fahrzeugführer genügend Raum lassen, damit der Gegenverkehr links ausweichen kann.
  • Der Fahrzeugführer hat nötigenfalls nach links auszuweichen, wenn ihm am rechten Straßenrand eine Straßenbahn entgegenkommt.
  • Fährt die Straßenbahn auf der Nebenstraße, hat sie den Fahrzeugen auf der Hauptstraße den Vortritt zu gewähren.
  • Das Signal „Straßenbahn“ warnt vor Straßenbahnen, insbesondere vor Kreuzungen mit Straßenbahnen innerorts.
  • Außerorts werden Kreuzungen mit Straßenbahnen als Bahnübergänge signalisiert.

 

Inhaltsverzeichnis