Hintereinanderfahren
Abstand beim Hintereinanderfahren
Der Fahrzeugführer muss beim Hintereinanderfahren einen ausreichenden Abstand einhalten. Dies ermöglicht es ihm, auch bei einem überraschenden Bremsen des vorausfahrenden Fahrzeugs rechtzeitig zu stoppen.
- Sicherheitsabstand: Ein angemessener Abstand reduziert das Risiko von Auffahrunfällen und sorgt für mehr Sicherheit im Verkehr.
Bremsen und Halten im Verkehr
- Brüskes Bremsen und Halten: Diese sind nur erlaubt, wenn kein Fahrzeug folgt und in Notfällen.
- Verkehrsstockung: Bei stockendem Verkehr darf der Fahrzeugführer nicht auf Fußgängerstreifen oder auf der Fahrbahn für den Querverkehr halten.
Abstand zu vortrittsberechtigten Fahrzeugen
- Wer einem vortrittsberechtigten Fahrzeug folgt, sollte einen Abstand von rund 100 m einhalten.
Sicherheitsabstand
- Zu geringer Abstand ist die Hauptursache für Auffahrunfälle. Um sicherzustellen, dass genügend Abstand gehalten wird, kann die 2 Sekunden Regel angewendet werden.